Deborah Schamoni

Mauerkircherstr. 186

D-81925 München

Wednesday – Friday 12 – 6 pm

Saturday 12 – 4 pm and by appointment

Jonathan Penca
Slupan

27.04. – 13.06.2024

En / De
  • On Saturday, May 4 at 5 pm,
    Jonathan Penca will give a performance
    within the exhibition.

    The damp air weighs heavy on the streets of Bangkok. With slow, heavy steps, a monitor lizard navigates the waterways that divide the city’s concrete streets and plazas. The blinding light of the midday sun bounces off the glass facades of high-rise buildings, reflecting in the dark puddles below. Each movement of the scaly reptile leaves long ripples that disturb the water’s surface, shattering the illusion of a second skyline.

    read more

    The drawings, watercolors, and sculptures in Jonathan Penca’s solo exhibition Slupan (from the Old English “slūpan,” meaning “to slide,” “to slip”) evoke fragmented remnants of an alternate timeline—a reality in which Penca captures specific encounters from his travels in (fever)-dreamlike scenes. The resulting works brim with references to film, literature, architecture, fashion, and both cultural and natural history, where human and animal protagonists—if one can even make that distinction—unexpectedly converge. Ultimately, it is the very processes of producing and acquiring knowledge that Penca’s artistic tour de force puts up for debate. 

    But what does that mean exactly? Taking a closer look at the structure of the exhibition, the series of images becomes a kind of expedition through the biotopes and recurring motifs from which Penca derives his surrealist scenarios: a roller skate morphs from a mode of transportation into a pelican mutant, spiders and sirens creep and slither through diverse terrains, human figures clad in futuristic avant-garde suits encounter flying foxes and the specters of fish saurian. Evolutionary branches are laid bare, the once-presumed dead are resurrected.

    The skeleton of an ichthyosaur strikes a pose in front of a cave entrance. Like a phoenix rising from the ashes, this prehistoric creature gets a second life after being unearthed from its stony tomb. It even has its own museum in Berlin, Nevada, complete with a spotlight display inside the temple-like structure built in 1966. It is in this artificial environment that layers of current and historical paleontological research come together. Penca, who visited Berlin, Nevada during a trip to the United States in 2023, combines scientific descriptions with local anecdotes, mythologies, and his signature humor to create new narratives. Blaisdell, a sculpture of the ichthyosaur skull, harks back to Penca’s performative revival of the ancient creature in the man-made Bronson Caves near Los Angeles, which served as a filming location for many B-movies in the 1950s. Fossil barn protecting in situ displays shows the journey to and from Berlin as painted fiction.

    Navigating Penca’s universe requires the ability to decipher the imagined. But like the enchanted “red shoes” in Hans Christian Andersen’s tale, the tools required for such understanding often elude their users and falter in practical application. Here, an alligator’s snout glides with serene elegance through Zaha Hadid’s One Thousand Museum in Miami; there, in Misplacing the 13th Century, crested newts frolic inside the four iconic cylindrical towers of BMW’s headquarters, recalling the 1975 dystopian sci-fi classic “Rollerball” in which the headquarters served as the nerve center for a dubious energy conglomerate. Penca’s zoomorphic subjects thrive in these precise moments of transgression: where the relationships of dependency between humans, machines, and animal hybrids are in constant flux. 

    Text: Dierk Höhne (translated from German)

  • On Saturday, May 4 at 5 pm,
    Jonathan Penca will give a performance
    within the exhibition.

    Die nasse Luft steht heiß in den Straßen von Bangkok. Mit schweren Schritten bahnt sich ein Waran den Weg durch die Wasserwege, die die Straßen und Plätze aus Beton voneinander trennen. Das gleißende Licht der Mittagssonne bricht sich in den Glasfassaden der Hochhauskomplexe und wirft diese als Spiegelung auf die dunklen Pfützen am Boden. Jede Bewegung des schuppigen Reptils hinterlässt lange Wellenbögen, die den Anschein einer zweiten Skyline auf der Wasseroberfläche zerstören. 

    read more

    Die Zeichnungen, Aquarelle und Skulpturen in Jonathan Pencas Einzelausstellung Slupan (aus dem Alt-Englischen „slūpan“ für „rutschen“, „schlittern“) sind wie fragmentierte Überbleibsel einer alternativen Zeitachse. Einer Realität, in der Penca konkrete Begegnungen während seiner Reisen in (fieber)traumartigen Szenerien bannt. So entstehen Werke mit dichten Referenzen zu Film, Literatur, Architektur, Mode sowie zur Kultur- und Naturgeschichte, in denen menschliche und tierische Protagonist:innen – wenn man diese Unterscheidung überhaupt noch machen will – unvermittelt aufeinandertreffen. Letztendlich stellt Penca in seiner künstlerischen Tour de Force die Prozesse von Wissensproduktion und -aneigung selbst zur Debatte.

    Doch was heißt das genau? Schaut man sich den Aufbau der Ausstellung an, dann werden die Bilderserien zu einer Art Expedition durch die Biotope und wiederkehrenden Motive, aus denen Penca seine surrealistischen Szenarien ableitet: der Rollschuh verwandelt sich vom Fortbewegungsmittel zur Pelikan-Mutante, Spinnen und Sirenen krabbeln und schlängeln durch unterschiedliches Terrain, menschliche Figuren in futuristisch-avantgardistischen Schutzanzügen begegnen Flughunden und Geistern von Fischsauriern. Evolutionäre Verästelungen werden sichtbar gemacht, Totgeglaubtes zum Leben erweckt.

    Ein Ichthyosaurier-Gerippe posiert vor einem Höhleneingang. Wie Phönix aus der Asche wird dem prähistorischen Lebewesen nach der Bergung aus seinem steinernen Grab ein zweites Leben geschenkt. In Berlin, Nevada, sogar gleich mitsamt passendem Museum. Das fossile Puzzle wird präpariert und im Spotlight des 1966 gebauten Museumstempels zur Schau gestellt. In dieser artifiziellen Szenerie schichten sich aktuelle und vergangene paläontologische Forschungsstände. Penca, der Berlin in Nevada während einer Amerikareise 2023 besuchte, fügt die wissenschaftlichen Beschreibungen mit lokalen Anekdoten und Mythologien in seiner humoristischen Handschrift zu neuen Narrativen zusammen. Blaisdell, die Skulptur des Ichthyosaurier-Schädels, erinnert an die performative Wiederbelebung des Urzeitwesens durch Penca in den künstlich angelegten Bronson Caves nahe Los Angeles, die in den 1950er Jahren als Schauplatz für eine Vielzahl von B-Movies dienten. In Fossil barn protecting in situ diplays wird die Reise von und nach Berlin zur malerischen Fiktion. 

    Auf den Spuren des Penca’schen Universums muss man das Imaginierte zu entziffern wissen. Wie die „Red Shoes“ der gleichnamigen Kurzgeschichte von Hans Christian Andersen entziehen sich die dazu benötigten Werkzeuge der Erkenntnis jedoch der Kontrolle ihrer Nutzer:innen und versagen beim Einsatz im Feld. Hier gleitet eine Alligatorenschnauze in unaufgeregter Eleganz durch Zaha Hadids „One Thousand Museum“ in Miami. Dort tummeln sich in Misplacing the 13th CenturyKammmolche in den vier ikonischen Zylindertürmen des BMW-Hauptquartiers, welches bereits 1975 im dystopischen Science-Fiction-Klassiker „Rollerball“ als Zentrale des zwielichtigen Energiekonzerns genutzt wurde. Die zoomorphen Sujets von Penca leben von diesen Momenten der Transgression, in denen sich die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Mensch, Maschine und tierischem Mischwesen stets in Bewegung befinden.

    Text: Dierk Höhne